Elbeseitenkanal — El|be|sei|ten|ka|nal, der; s: Kanal zwischen der Elbe u. dem Mittellandkanal. * * * Elbeseitenkanal, Binnenschifffahrtsweg (Bundeswasserstraße) in Deutschland, 112,5 km lang. Der Elbeseitenkanal verbindet die Elbe (bei Artlenburg) mit dem… … Universal-Lexikon
Elbeseitenkanal — Nördliche Einzweigung des Elbe Seitenkanals bei Artlenburg (Blickrichtung Süden) Einmündung zur Elbe (Blickrichtung Norden) … Deutsch Wikipedia
Elbeseitenkanal — El|be|sei|ten|ka|nal, der; s {{link}}K 143{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Lüneburg — Lüneburg, 1) Hauptstadt des Regierungsbezirks Lüneburg und Verwaltungssitz des Landkreises Lüneburg in Niedersachsen, an der Ilmenau im Norden der Lüneburger Heide, 17 m über dem Meeresspiegel, 64 600 Einwohner; Niedersächsisches… … Universal-Lexikon
Uelzen — [ yltsən], 1) Kreisstadt in Niedersachsen, in der Lüneburger Heide, 35 m über dem Meeresspiegel, an der Ilmenau und am Elbeseitenkanal, 35 500 Einwohner; Heimatmuseum mit Gläsersammlung; Leben … Universal-Lexikon
Elbe-Seitenkanal — Einmündungstrecke bei Artlenburg (Blickrichtung Süden) … Deutsch Wikipedia
Stederau — Die Stederau (blau), ihr Verlauf bis zum Zusammenfluss mit der Gerdau (=Ilmenau) Daten … Deutsch Wikipedia
A 39 — Basisdaten Gesamtlänge: 57 km Bundesland: Niedersachsen Karte … Deutsch Wikipedia
Allerbüttel — Gemeinde Calberlah Koordinaten … Deutsch Wikipedia
BAB 39 — Basisdaten Gesamtlänge: 57 km Bundesland: Niedersachsen Karte … Deutsch Wikipedia